Pristawkin

Pristawkin
Pristạwkin,
 
Anatolij Ignatjewitsch, russischer Schriftsteller, * Ljuberzy 17. 10. 1931; begann mit Schilderungen des Arbeitseinsatzes in Sibirien (»Na Angare«, 1975). In seinen späteren Romanen stellte er häufig ethische Probleme in den Vordergrund und verband die Behandlung heikler Themen wie der Zwangsumsiedlung unter Stalin mit seinen eigenen Erlebnissen als Kriegswaise in Kinderheimen (»Nočevala tučka zolotaja«, entstanden 1979, gedruckt 1988; deutsch »Über Nacht eine goldene Wolke«, auch und der T. »Schlief ein goldenes Wölkchen«) oder den Widerspruch zwischen sozialistischer Propaganda und Realität mit seiner Bauarbeitertätigkeit am Staudamm von Bratsk (»Gorodok«, 1985).
 
Weitere Werke: Romane: Soldat i mal'čik (1977; deutsch Der Soldat und der Junge); Kukušata (1989; deutsch Wir Kuckuckskinder).
 
Tagebuch: Tichaja Baltija(1991; deutsch Stilles Baltikum).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pristawkin — Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin (russisch Анатолий Игнатьевич Приставкин, wiss. Transliteration Anatolij Ignat evič Pristavkin; * 17. Oktober 1931 in Ljuberzy; † 11. Juli 2008 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Von 1992 bis 2001 war… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Ignatiewitsch Pristawkin — Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin (russisch Анатолий Игнатьевич Приставкин, wiss. Transliteration Anatolij Ignat evič Pristavkin; * 17. Oktober 1931 in Ljuberzy; † 11. Juli 2008 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Von 1992 bis 2001 war… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Pristawkin — Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin (russisch Анатолий Игнатьевич Приставкин, wiss. Transliteration Anatolij Ignat evič Pristavkin; * 17. Oktober 1931 in Ljuberzy; † 11. Juli 2008 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Von 1992 bis 2001 war… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin — (russisch Анатолий Игнатьевич Приставкин, wiss. Transliteration Anatolij Ignat evič Pristavkin; * 17. Oktober 1931 in Ljuberzy …   Deutsch Wikipedia

  • Schlief ein goldnes Wölkchen — „Schlief ein goldnes Wölkchen“ (russisch Ночевала тучка золотая, Transliteration Nochevala tuchka zolotaya) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Das im Jahr 1987 veröffentlichte Buch wurde zum Bestseller, in alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Literaturinstitut Maxim Gorki — Residenz in klassizistischer Pracht: Das Gorki Literaturinstitut Das Maxim Gorki Literaturinstitut (russisch Литературный институт имени А.М. Горького/ Literaturny institut imeni A.M. Gorkowo) ist eine Hochschule für literarisches Schaffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxim-Gorki-Institut — Residenz in klassizistischer Pracht: Das Gorki Literaturinstitut Das Maxim Gorki Literaturinstitut (russisch Литературный институт имени А.М. Горького/ Literaturny institut imeni A.M. Gorkowo) ist eine Hochschule für literarisches Schaffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxim-Gorki-Institut für Literatur — Residenz in klassizistischer Pracht: Das Gorki Literaturinstitut Das Maxim Gorki Literaturinstitut (russisch Литературный институт имени А.М. Горького/ Literaturny institut imeni A.M. Gorkowo) ist eine Hochschule für literarisches Schaffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskauer Literaturinstitut — Residenz in klassizistischer Pracht: Das Gorki Literaturinstitut Das Maxim Gorki Literaturinstitut (russisch Литературный институт имени А.М. Горького/ Literaturny institut imeni A.M. Gorkowo) ist eine Hochschule für literarisches Schaffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Notschewala tutschka solotaja — „Schlief ein goldnes Wölkchen“ (russisch Ночевала тучка золотая) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Das im Jahr 1987 veröffentlichte Buch wurde zum Bestseller, in alle europäischen Sprachen übersetzt und unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”